Der Luchs im Berner Oberland
Verbreitung und aktuelle Forschung
Der Luchsbestand im Berner Oberland nimmt wieder zu. Immer mehr Luchse werden von Fotofallen erfasst. Dennoch gilt die Art weiterhin als bedroht. Doch wie lebt der Luchs und wie funktioniert die Wiederansiedelung?
Vortrag von Dr. Kristina Vogt, Biologin, KORA (Raubtierökologie & Wildtiermanagement), Muri b. Bern.
Dieser Vortrag beinhaltet eine kurze Einführung in die Biologie und Lebensweise des Luchses und bietet Informationen über seine Wiederansiedlung und die aktuelle Verbreitung in der Schweiz und insbesondere im Berner Oberland. Aktuelle Forschungsarbeiten von KORA (Raubtierökologie & Wildtiermanagement) werden vorgestellt wie das Fotofallen-Monitoring oder die Prädationsstudie im Berner Oberland.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Saline Schweizerhalle
- Pflegemassnahmen im Gwattlischenmoos
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Convient aux
- 14-18
- 18+
- Famille
- Groupe
- Mobilité réduite
Activité
Contenu: moyen
Interactivité: actif/passif
Dedans/dehors: à l'intérieur
Contact
Hans M. Ott
Untere Wart 24
3600 Thoune