Ce portail web explique comment fonctionne l'édition du génome dans la sélection végétale. Il présente des plantes utiles dont le génome a été édité, issues de la recherche en matière de sélection et qui pourraient intéresser la Suisse, et répond aux questions fréquemment posées sur le sujet.

Image : stock.adobe.com

Stellungnahme zur Änderung der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung ChemRVV im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordungspaket Umwelt Frühling 2019

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz und die Schweizerische Kommission für Atmosphärenchemie und –physik (ACP) nehmen Stellung zur vorgeschlagenen Änderung der ChemRVV. Diese Stellungnahme zur Vernehmlassung ChemRVV bezieht sich auf ozonabbauende Stoffe (Anhang 1.4), in der Luft stabile Stoffe (Anhang 1.5) und Kältemittel (Anhang 2.4)

Stellungnahme zur Änderung der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung ChemRVV im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordungspaket Umwelt Frühling 2019
Image : Akademien der Wissenschaften Schweiz

Zur Erarbeitung der Stellungnahme wurden ExpertInnen aus den vier Akademien (SATW, SAMW, SAGW, SCNAT) in einem offenen Aufruf sowie weitere WissenschaftlerInnen und FachexpertInnen eingeladen. Federführend war die Schweizerische Kommission für Atmosphärenchemie und –physik (ACP) der SCNAT, welche diesen Beitrag erarbeitete und zusammenstellte.

Catégories

  • Climatologie, physique de l'atmosphère, aéronomie