Découvrez les sciences naturelles dans votre région! Des excursions, des sentiers thématiques, des expositions et bien plus d’informations encore destinées aux familles et aux adultes transmettent des connaissances à la fois informatives et divertissantes.

Image : OscarLoRo, stock.adobe.com

Times Of Waste

Was übrig bleibt

Lieu de l'événement

Gewerbemuseum
Kirchplatz 14
8400 Winterthur

Die Ausstellung verfolgt die Transportwege und Recyclingrouten eines Smartphones und seiner Bestandteile, die zu Deponien und Schreddern, in Reparaturwerkstätten, Forschungslabors und zu verschiedenen Materialien und Menschen führen.

Minen

Abfall kann verheissungsvolle Ressource oder lästiger Rest sein, Abfall ist politisch und sozial, vor allem aber unvermeidlich. Abfall verschwindet nie vollständig und hinterlässt immer Spuren. «Times of Waste – Was übrig bleibt» rückt das Leben eines Smartphones ins Zentrum und widmet sich einer typischen Alltagstechnologie unserer Zeit, die viele Formen von Abfall hinterlässt, angefangen bei der Gewinnung der Rohstoffe.

Die Ausstellung im Forum verfolgt die Transportwege und Recyclingrouten eines Smartphones und seiner Bestandteile, die zu Deponien und Schreddern, in Reparaturwerkstätten, Forschungslabors und zu verschiedenen Materialien und Menschen führen. Die dabei aufgezeigten lokalen wie globalen Herausforderungen führen zu Fragen nach Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des Elektroschrotts.

Entstanden ist das multimediale Ausstellungssetting aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt «Times of Waste» am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen/Critical Media Lab der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.

Gleichzeitig werden während der Ausstellungsdauer von «Times of Waste – Was übrig bleibt» im «Material-Archiv» fünf Sendungen zum Thema Recycling aus «Die Sendung mit der Maus» gezeigt.

Eröffnung und Panelgespräch mit Fachexpert/innen:

Metalle sterben nie. Elektroschrott als globale Herausforderung

Einführung: Flavia Caviezel, Ethnologin/Videastin, Projektleiterin HGK FHNW Basel

Podium:

- Flavia Caviezel, Ethnologin/Videastin, Projektleiterin HGK FHNW Basel

- Gideon Chonia, IT Ingenieur Universität Zürich, Elektronikprojekte Westafrika

- Astrid Schwarz, Professorin für allgemeine Technikwissenschaft, BTU Cottbus-Senftenberg

Convient aux

Age :
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+
  • Mobilité réduite

Activité

Contenu : moyen

Interactivité : passif

Dedans/dehors : à l'intérieur

Catégories

  • Technologies de l'information
12 / 8 CHF Eintritt
Eröffnung: Donnerstag, 20.September, 18:30

Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-20:00
Langues : Allemand
Exigences météo ? Non
Coût ? Oui