Leben jenseits unseres Planeten?
Theologische Perspektiven
Welchen Wert hat ausserirdisches Leben, wenn es tatsächlich existiert? Wie wären die Auswirkungen des Beweises von ausserirdischem Leben oder der Beweis dessen Nicht-Existenz auf Philosophie und Religion?
Vortrag von Dr. theol. Andreas Losch, Postdoc am Center for Space and Habitability der Universität Bern
Immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten ausserirdisches Leben für wahrscheinlich, und so auch die Physiker am Center for Space and Habitability (CSH) der Universiät Bern. Doch was würde es bedeuten wenn man ausserirdisches Leben entdecken würde – oder wenn sich, im Gegenteil, herausstellte, dass wir allein im Kosmos sind? Dies sind Fragen, welche die Naturwissenschaften allein nicht beantworten können. Das CSH hat deswegen Philosophen, Literaturwissenschaftler und Theologen gebeten, über diese Fragen nachzudenken. Was steht für die Theologie auf dem Spiel? Würde sich damit das Christentum als Relikt eines anthropozentrischen und geozentrischen Weltbilds erweisen? Oder wäre es möglich, die kosmische Dimension des christlichen Glaubens neu zu durchdenken? Und kann die Theologie dazu beitragen, mit der Unendlichkeit der Welt und der Mannigfaltigkeit des Lebens umzugehen? Wenn die Menschheit nach den Sternen greift, ergeben sich auch neue Orientierungsfragen.
Vortrag organisiert von der NGT gemeinsam mit der AVBeO.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Saline Schweizerhalle
- Pflegemassnahmen im Gwattlischenmoos
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Convient aux
- 14-18
- 18+
- Famille
- Groupe
- Mobilité réduite
Activité
Contenu: moyen
Interactivité: passif
Dedans/dehors: à l'intérieur
Contact
Dr. Ekkehard Stürmer
Fliederweg 63
3661 Uetendorf