La SCNAT et son réseau s'engagent pour une société et une science durables. Ils soutiennent la politique, l'administration et les entreprises avec des connaissances spécialisées et entretiennent un dialogue avec le public. Ils renforcent les échanges entre disciplines scientifiques et promeuvent les jeunes universitaires.

Image : Sebastian, stock.adobe.com

Klimawandel und Wintertourismus

Ökonomische und ökologische Auswirkungen von technischer Beschneiung

Die Studie „Klimawandel und Wintertourismus: Ökonomische und ökologische Auswirkungen von technischer Beschneiung“ setzte sich zum Ziel, die Bedeutung der Beschneiung für die Bergbahnbetreiber, die Tourismusdestination und die Gäste zu analysieren sowie deren Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, die Ressourcen (Energie und Wasser) und die Umwelt aufzuzeigen.

Klimawandel und Wintertourismus

Schneesicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des Skitourismus. Schneemangel infolge Trockenheit oder hoher Temperaturen stellen die Wintertourismusdestinationen und vor allem die Bergbahnunternehmen vor grosse Herausforderungen. Als Adaptionsstrategie an wärmer werdende Temperaturen in Folge des Klimawandels, den zunehmenden Konkurrenzdruck unter den Destinationen und die gestiegenen Ansprüche der Touristen wird die Errichtung von Beschneiungsanlagen in den Alpen stark forciert.

In der Schweiz werden zur Zeit 19% der Skipistenfläche technisch beschneit. In Österreich sind es bereits 50% und in den Italienischen Alpen können einzelne Skigebiete sogar bis zu 100% beschneit werden. In Anbetracht der zu erwartenden Klimaänderung wird der Trend zur grossflächigen Beschneiung weiter zunehmen. Regionale Klimaszenarien für die Schweiz prognostizieren im Winter mittlere Temperaturerhöhungen um +1°C bis 2030 und +1.8°C bis 2050 (OcCC 2007). Die Schneedecke hat in Höhenlagen unterhalb von 1’300 m ü. M. seit 1980 bereits statistisch signifikant abgenommen. In höher gelegenen Regionen ist vor allem eine Abnahme der mittleren Schneehöhe in der für die Wintersportdestinationen wichtigen Frühwinterperiode (November, Dezember) zu beobachten.

Die Resultate der vorliegenden Studie tragen zur objektiven Betrachtung der Thematik „Technische Beschneiung“ bei und können als Entscheidungsgrundlage für die Planung und Umsetzung von Beschneiungsanlagen sowie für die Entwicklung alternativer Adaptionsstrategien im Zusammenhang mit der Klimaänderung dienen.

Source: Teich, M.; Lardelli, C.; Bebi, P.; Gallati, D.; Kytzia, S.; Pohl, M.; Pütz, M.; Rixen, C.; 2007: Klimawandel und Wintertourismus: Ökonomische und ökologische Auswirkungen von technischer Beschneiung. Kurzfassung. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf. 35 S.

Catégories

  • Cryosphère
  • Effets
  • Effets climatiques
  • Effets du changement climatique
  • Neige
  • Précipitations
  • Tourisme
Allemand