Sujets correspondants
Klimawandel 2022. Minderung des Klimawandels: Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung
Der Beitrag der Arbeitsgruppe III zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) bewertet die Literatur zu den wissenschaftlichen, technologischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten der Minderung des Klimawandels aus wissenschaftlicher Sicht.
Image : IPCC
IPCC: Deutsche Übersetzungen der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung für alle drei Arbeitsgruppen verfügbar
Die Zusammenfassungen für die politische Entscheidungsfindung des Sechsten Sachstandsberichts des IPCC sind nun für alle drei Arbeitsgruppen auf Deutsch verfügbar. Die Übersetzungen werden von der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle, ProClim, dem österreichischen Umweltbundesamt sowie von der luxemburgischen Regierung herausgegeben.
Image : IPCC 2021
GIEC : Pour un avenir digne d’être vécu, nous devons investir sans tarder dans un développement résilient au climat
Pour assurer à tous un avenir digne d’être vécu, la société devrait endiguer le réchauffement climatique et se protéger de ses impacts. Dans son 6e rapport d’évaluation, le Conseil mondial du climat (GIEC) examine les conséquences des changements climatiques, la vulnérabilité de l’être humain et de la nature et les possibilités de s’adapter. Cette analyse détaillée montre clairement qu’avec la progression du réchauffement, les risques se multiplient et la capacité d’adaptation de l’être humain et de la nature est de plus en plus dépassée.
Image : PixabayKlimawandel 2021. Naturwissenschaftliche Grundlagen: Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung
Diese Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung bietet eine übergreifende Zusammenfassung des Wissens über den aktuellen Zustand des Klimas – einschliesslich darüber, wie es sich verändert und welche Rolle der Einfluss des Menschen dabei spielt –, den Kenntnisstand über mögliche Klimazukünfte, für Regionen und Sektoren relevante Klimainformationen sowie über die Begrenzung des vom Menschen verursachten Klimawandels.
Image : ProClim